Was oft gefragt wird

FAQ

I Wie viel kostet ein Tattoo bei euch?

Die Kosten für ein Tattoo hängen von verschiedenen Faktoren ab, außerdem gibt es hier auch oft Missverständnisse! 

  • Größe des Tattoos:
    Größere Tattoos benötigen mehr Zeit und Farbe, damit steigt der Preis maßgeblich je größer das Tattoo werden soll.
  • Detailliertheit des Designs:
    Komplexe Designs mit vielen Feinheiten und Schattierungen kosten mehr als einfache Motive.
  • Erfahrung des Tätowierers: Erfahrene Tätowierer mit hohem Renommee berechnen oft höhere Preise. Das betrifft in der Regel Gasttätowierer in unserem Studio.
  • Art der Farben: Spezielle Farben oder Pigmente können zusätzliche Kosten verursachen.

Es ist am besten, ein unverbindliches Beratungsgespräch mit dem Studio zu führen, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten. Um einen ungefähren Anhaltspunkt zu geben;

Der normale Preis variiert, je nach Aufwand, zwischen 120,- und 150,- € Std.

Häufige Missverständnisse:

Der Preis kann sich kurz vor und während der Arbeit ändern!

Das kann folgende Gründe haben:
1. Wenn sich die ursprünglich besprochene Motivgröße und/oder Position verändert.
2. Wenn der Kunde eine so geringe Schmerztoleranz hat, dass durch vermehrte Pausen die Zeit verlängert oder die Sitzungsanzahl erhöht werden muss.
3. Wenn das Motiv währen des Tätowierens vom Kunden geändert wird.

II Könnt und dürft ihr auch farbige TAttoos stechen?

Ja, natürlich!, es ist absolut üblich und erlaubt, farbige Tattoos zu stechen. Wir verwenden eine Vielzahl von Farben, um eine breite Palette an Designs zu erstellen. Die Qualität der Farben und die Einhaltung der Gesundheitsstandards nach EU-Richtlinien sind dabei sehr wichtig. Wenn du dich für ein farbiges Tattoo interessierst, solltest du dich von einem unserer Tätowierer beraten lassen, der dir die verschiedenen Farboptionen und ihre Eigenschaften erklären kann.

III Wie sehr tut es weh?

Die Schmerzempfindung beim Tätowieren ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Körperstelle: Manche Körperstellen sind empfindlicher als andere (z.B. Rippen, Innenseiten der Oberschenkel).
  • Hauttyp: Dünnere Haut ist oft empfindlicher.
  • Schmerztoleranz: Die persönliche Schmerztoleranz spielt natürlich eine große Rolle.

Viele beschreiben das Gefühl als Kratzen oder Brennen. Wir bieten Dir selbstverständlich die Möglichkeiten an, den Schmerz zu lindern (z.B. durch kurze Pausen).

IV Wie kann ich mein Tattoo richtig pflegen?

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Heilung und das Endergebnis.

  • Reinigung: Das Tattoo sollte in den ersten Tagen mehrmals täglich mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife gereinigt werden.
  • Eincremen: Eine dünne Schicht einer vom Tätowierer empfohlenen Wund- und Heilsalbe sollte regelmäßig aufgetragen werden, um die Haut feucht zu halten und die Heilung zu fördern.
    Sonnenschutz: Direkte Sonneneinstrahlung sollte in den ersten Wochen unbedingt vermieden werden, um das Verblassen der Farben zu verhindern.
  • Vermeidung von Wasser: Vermeide das Einweichen des Tattoos (z.B. Baden, Schwimmen) in den ersten Tagen.
  • Kratzen vermeiden: Das Kratzen am Tattoo kann zu Infektionen und Narbenbildung führen.
V. Wie lange dauert es, bis ein Tattoo heilt?
Die Heilungszeit beträgt in der Regel 2-4 Wochen, abhängig von Größe, Platzierung und Pflege des Tattoos. Das Tattoo ist nach dieser Zeit abgeheilt, aber die volle Farbbrillanz entwickelt sich erst nach einigen Monaten.
Copyright © 2025 Divi. All Rights Reserved.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner